top of page

Wasserflecken/Kalkflecken in den Einstiegen richtig entfernen

Wasser- oder Kalkflecken in den Einstiegen entstehen durch das Verdunsten von hartem Wasser. Eine schnelle und schonende Entfernung ist wichtig, um den Lack und Kunststoff nicht zu beschädigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Sanfte Reinigung mit pH-neutralem Autoshampoo

  • Spülen Sie die Einstiege mit Wasser ab.

  • Reinigen Sie die betroffenen Stellen mit einem weichen Schwamm und pH-neutralem Shampoo.

  • Spülen Sie anschließend gründlich nach und trocknen Sie die Fläche mit einem Mikrofasertuch.

2. Entfernen Sie hartnäckige Kalkflecken mit Essig-Wasser-Mischung (sanft anwenden)

  • Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1.

  • Tränken Sie ein Mikrofasertuch in der Lösung und legen Sie es auf die betroffene Stelle.

  • Nach ca. 5 Minuten Einwirkzeit vorsichtig abwischen.

  • Gründlich mit klarem Wasser nachspülen und trocknen.

  • Achtung: Essig nicht auf empfindlichen Lackflächen oder Gummidichtungen anwenden!

3. Spezialreiniger für Kalkflecken

  • Nutzen Sie einen speziellen Kalkentferner für Fahrzeuge , z. B. säurefreier Reiniger.

  • Beachten Sie die Herstellerhinweise und spülen Sie stets gründlich nach.

4. Finish mit Detailer oder Versiegelung

  • Nach der Reinigung empfiehlt sich das Auftragen eines Detailers oder einer Lackversiegelung.

  • Das schützt die Einstiege vor zukünftiger Fleckenbildung.

Wichtige Tipps:

  • Keine scharfen Haushaltsreiniger: Diese können Kunststoff und Lack beschädigen.

  • Immer sanfte Tücher verwenden: Vermeiden Sie Kratzer durch harte Bürsten.

  • Regelmäßig trocknen: Trocknen Sie die Einstiege nach Regenfahrten oder Waschgängen sorgfältig ab, um Wasserflecken zu verhindern.

Mit diesen Methoden bleiben Ihre Einstiege sauber und kalkfrei!







 
 
 

Comments


bottom of page