top of page

So entfernen Sie Vogelkot richtig vom Autolack

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nicht reiben!

    • Vermeiden Sie es, den Vogelkot direkt wegzuwischen, da er grobe Partikel enthalten kann, die den Lack zerkratzen.

  2. Weichen Sie den Vogelkot ein:

    • Legen Sie ein nasses, weiches Mikrofasertuch auf die Stelle.

    • Lassen Sie das Tuch 5-10 Minuten einwirken, damit sich der Kot löst.

  3. Sanft abwischen:

    • Wischen Sie den aufgeweichten Vogelkot vorsichtig mit dem Tuch ab.

    • Achten Sie darauf, keine Rückstände auf dem Lack zu hinterlassen.

  4. Gründlich nachreinigen:

    • Verwenden Sie pH-neutrales Autoshampoo und reinigen Sie die betroffene Stelle.

    • Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser ab.

  5. Lackschutz überprüfen:

    • Kontrollieren Sie, ob die Versiegelung oder Wachsschicht noch intakt ist. Falls nicht, tragen Sie eine Lackversiegelung oder ein Sprühwachs auf.

Nützliche Tipps:

  • Spezielle Vogelkot-Entferner: Diese Produkte sind sanft zum Lack und erleichtern die Reinigung.

  • Schnelles Handeln: Je schneller der Kot entfernt wird, desto geringer ist das Risiko von Lackschäden.

  • Keine aggressiven Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine Scheuermittel oder harte Bürsten.

  • Regelmäßiger Lackschutz: Eine Keramik- oder Wachsschicht macht die Entfernung von Verschmutzungen einfacher und schützt den Lack.

Tipp: Falls bereits Verätzungen oder matte Stellen im Lack entstanden sind, kann eine professionelle Politur bei einem Anbieter wie ECO ADK Lackschutz helfen.






 
 
 

Comentários


bottom of page